Marvin Fritz holt den zweiten Weltmeistertitel in seiner Karriere

24. September 2025

Bericht:ds/Fotos: YART/CF RP

Bildmitte v.l.n.r: Karel Hanika, Marvin Fritz, Jason O'Halloran

Beim finalen 24 Stunden Rennen zur Langstrecken Weltmeisterschaft (EWC) am vergangenen Wochenende im südfranzösischen Le Castellet holte Marvin Fritz zusammen mit seinen Teamkollegen Karel Hanika und Jason O'Halloran den zweiten Weltmeisterschaftstitel. Dabei war die Ausgangssituation vor dem Rennen mit nur einem Zähler Vorsprung in der Gesamtwertung nicht gerade komfortabel.

Insgesamt begann die Saison sehr erfolgreich und vielversprechend. Auf den Sieg beim Auftaktrennen in Le Mans folgte ein dritter Podiumsplatz in Spa-Francorchamps. Doch leider verließ Marvin Fritz ausgerechnet zur Halbzeit der Saison beim prestigeträchtigen Rennen in Suzuka/Japan das Glück. Mit einem vorzeitigen Rennausfall konnte das YART-Trio den Punktevorsprung in der Weltmeisterschaftswertung nicht weiter ausbauen und reiste mit nur einem Zähler vor Hauptkonkurrent BMW zum Finale.

Marvin Fritz:“ In Suzuka wäre theoretisch ein dritter Rang möglich gewesen. Damit wären wir mit 18 Punkten Vorsprung in das Finale gestartet. Aber unser Abstand ist auf nur ein Punkt geschmolzen und ein Punkt ist leider so gut wie nichts.“

Nach dem Qualifying beim Finale stieg dann die Spannung da BMW auf den zweiten Startplatz fuhr und damit Punktegleichstand mit Marvin Fritz und YART hatte. Nach dem Motto „Wir werden unser Bestes geben und dann schauen was dabei herauskommt“ startete Marvin Fritz von dritter Position aus in das 24 h Rennen am Samstagmittag.

Der 34jährige legte einer seiner besten Starts hin, verbesserte seine Rundenzeiten.

Marvin Fritz:“ Auch im Qualifying war ich über eine Sekunde schneller als im Vorjahr. Das zeigte nicht nur meine fahrerische Höchstform, sondern auch die unermüdliche Entwicklungsarbeit des Teams.“

Im Verlauf des Rennens übernahmen Marvin Fritz und YART-Kollege Karel Hanika gleich mehrere Stints, während YART-Neuling Jason O'Halloran geschont wurde.

Marvin Fritz:“ Wir haben jede Runde gepusht, es war ziemlich hart den Abstand zu BMW und Suzuki nicht zu groß werden zu lassen. Wir hatten den besseren Kurvenspeed, aber BMW, Honda und Suzuki dominierten auf der 1,8 km langen Top Speed Geraden. Wir wussten, dass wir nur eine Chance auf den WM-Titel haben, wenn wir direkt hinter Suzuki und vor BMW ins Ziel kommen würden.“

Nach dem ersten Renndrittel lag der YART Pilot hinter der Hauptkonkurrenz auf Vier. Auch im weiteren Verlauf und nach dem Ausfall von Honda blieb die Reihenfolge unverändert.

Das Rennen verlief für das Führungstrio ohne jegliche Zwischenfälle. Marvin Fritz und Team lagen bis zu den letzten Rennstunden weiter hinter BMW auf Position Drei.

Marvin Fritz:“ Wir hatten überhaupt kein Problem mit dem Bike. Aber ich hatte so ein Bauchgefühl, dass zum Schluss irgendetwas noch passieren würde.“

Die Vorahnung von Marvin Fritz sollte sich bewahrheiten. 30 Minuten vor Rennende, den ersten Weltmeistertitel vor Augen, musste BMW (mit Markus Reiterberger) das Bike mit Motorschaden in der Box abstellen.

Damit war der Weg zum zweiten Weltmeistertitel frei für Marvin Fritz. Sicher wie ein Uhrwerk spulten Fritz, Hanika und Jason O'Halloran die finalen Runden bis zur Zielflagge ab. Am Ende reichte der zweite Platz im Rennen für den Gewinn der WM Krone.

Marvin Fritz:“ Ich habe den Ausfall von Markus Reiterberger und BMW von der Box aus live verfolgt. Markus kenne ich schon sehr lange und gut. So viel Pech wünscht man Niemand. Aber ich kann das Gefühl gut nachempfinden. Wir waren in den letzten Jahren oft in der Situation, dass kurz vor Rennende ein Zwischenfall den Sieg oder die Weltmeisterschaft kostete.“

Mit zwei Weltmeister- und einem Vizeweltmeistertitel in drei Jahren ist Marvin Fritz sehr zufrieden und fand anerkennende Worte.

Marvin Fritz.“ Ich bin so dankbar und stolz auf das Team, alle meine Unterstützer, Wegbegleiter, Familie, die seit meinen Anfangsjahren im Motorsport immer hinter mir standen.“

 

Langstrecken Weltmeisterschaftsstand final (EWC) :

1. Marvin Fritz / Karel Hanika / Jason O'Halloran           YART Yamaha              139 Pt. Weltmeister

2. G.Black / E.Masson / D.Linfoot                                   Yoshimura Sert Suzuki 138 Pt.

3. Markus Reiterberger / S. Guintoli / S. Odendaal         BMW Motorrad             108 Pt.